Tierisch viel wissen! Buchstabe S

Tierlexikon Blauwal
Blauwal

Säugetier (Mammalia)

Welches ist das größte Säugetier der Welt?

Der Blauwal, der ein Gewicht von ca. 190 Tonnen und eine Länge von 33 Metern erreichen kann, ist das größte Säugetier.

Tierlexikon Schildkröte
Seychellen-Riesenschildkröte im Tierpark Berlin

Schildkröte (Testudinata)

Kann eine Schildkröte ihren Panzer ausziehen?

Wenn eine Schildkröte aus dem Ei schlüpft, hat sie bereits ihren Panzer. Der Panzer ist fest mit ihr verbunden. Er ist aus der Wirbelsäule und den Rippen entstanden und mit diesen verbunden. Auch Nervenbahnen laufen am Panzer entlang. Eine Schildkröte kann daher mit ihrem Panzer fühlen. Nach außen schützt den Panzer nur eine dünne Hornschicht. Vergleichbar wie der Fingernägel unsere Finger schützt. Anders als bei anderen Reptilien, wächst der Panzer mit, wenn die Schildkröte größer wird.

Tierlexikon Schlange
Woma im Aquarium vom Zoo Berlin

Schlange (Serpentes)

Warum züngeln Schlangen?

Immer wieder strecken Schlangen ihre Zunge heraus und ziehen sie sofort wieder zurück. Schlangen können nur sehr schlecht sehen und hören. Aber sie können sich sehr gut mit ihrer Zunge orientieren. Mit der Zungenspitze fangen sie nämlich Gerüche auf und stecken die Zungenspitze in zwei kleine Gruben oben im Gaumen. Dort sitzt das ]acobsonsche Organ. Dieses Organ erkennt, ob ein interessanter Duft oder Geschmack in der Luft liegt. zum Beispiel, ob eine Maus oder ein anderes Beutetier in der Nähe ist. Weil ein kleiner Spalt im Kiefer der Schlange immer offenbleibt, können Schlangen auch bei geschlossenem Mund züngeln.

Tierlexikon Schmetterling
Tagpfauenauge

Schmetterling (Lepidoptera)

Können Schmetterlinge hören?

Man dachte lange, dass Schmetterlinge nicht hören können. Aber inzwischen haben Forscher einen tropischen Nachtfalter gefunden, der sogar ganz besonders gut hören kann. Seine Ohren sitzen ganz vorne an den vorderen Flügel. Der Falter kann mit diesen Ohren sogar die Ultraschallsignale hören, die von Fledermäusen ausgestoßen werden. Wenn der Nachtfalter diese Töne hört, dreht er sofort ab und fliegt in eine andere Richtung, um vor den Fledermäusen in Sicherheit zu sein. Falls du dich fragst, wie man einen Tagfalter von einem Nachtfalter unterscheiden kann, dann sie dir seine Flügelstellung an. Tagfalter falten ihre Flügel nach oben. Nachtfalter schlagen sie nach unten ein, wenn sie sich niedergelassen haben.

Tierlexikon Schnecke
Wie viele Schneckenarten tatsächlich im Meer, im Süßwasser und auf dem Land leben, ist bisher unbekannt. Schätzungen gehen von bis zu 240.000 Arten aus.

Schnecke (Gastropoda)

Wo sind die Schnecken im Winter?

Es gibt viele verschiedene Schneckenarten Unsere Landschnecken überwintern in ihrem Schneckenhaus Sie verschließen es mit einer Kalkschicht und fallen in eine Kältestarre Die warme Frühlingssonne weckt sie dann wieder auf. Manche Nacktschnecken, das sind die Schnecken ohne Schneckenhaus, verbringen den Winter versteckt unter der Erde. Dort sind sie vor Kälte geschützt. Die meisten Nacktschnecken aber überwintern nicht, sondern sterben, sobald es kalt wird. Sie legen im Herbst Eier, die den Winter überleben. Im Frühjahr schlüpfen die jungen Nacktschnecken.

Tierlexikon Schneeleopard
Schneeleoparden werden im Tierpark Berlin gehalten.

Schneeleopard (Panthera uncia)

Wie weit springt ein Schneeleopard?

Ein Schneeleopard springt bis zu 15m weit. Seine Pfoten sind vergleichbar mit Schneeschuhen und sein bis zu 12cm langes Unterfell schützt den Schneeleoparden vor der Kälte. Er schnurrt und brüllt nicht und frisst wie Hauskatzen im Hocken und nicht im Liegen wie andere Großkatzen. Damit er beim Schlafen nicht friert, wickelt er sich seinen buschigen Schwanz um den Körper und hält ihn vor die Nase.

Tierlexikon Schlange
Schwarzbüffel mit Madenhacker.

Schwarzbüffel (Syncerus caffer)

Was macht der Büffel mit den Vögeln?

In Afrika sind Schwarzbüffel und andere Wildrinder häufig mit vielen Vögeln auf dem Rücken zu sehen. Das sind Madenhacker. Diese Vögel befreien die großen Tiere von lästigen Insekten. Für die Tiere ist das super, denn sie können sich schlecht auf dem Rücken kratzen. So ein Madenhacker ist also ein praktischer Helfer. Aber auch der Madenhacker profitiert, denn er hat immer etwas zum fressen.

Tierlexikon Seehund
Seehunde werden im Zoo Berlin gehalten.

Seehund (Phoca vitulina) 

Müssen kleine Seehunde schwimmen lernen?

Seehunde, die zu den Hundsrobben gehören, können sofort nach der Geburt schwimmen, anders als die Seelöwenjungen! Die Schwimmkünste sind allerdings erst nur so lala und nicht sehr ausdauernd. Deswegen ist die Seehundmutter anfangs ständig dabei, damit das Kind notfalls auf ihren Rücken klettern kann um sich auszuruhen.

Tierlexikon Seelöwe
Im Zoo Berlin werden Seelöwen gehalten.

Seelöwe, kalifornischer (Zalophus californianus)

Müssen kleine Seelöwen schwimmen lernen?

Kleine Seelöwen können nicht von Geburt an schwimmen. Nachdem der Nachwuchs von der Mutter etwa drei Monate lang gesäugt wird, halten sich die Jungtiere gemeinsam eine Zeit lang in stillen Buchten auf, bevor sie ihre Mütter auf die offene See begleiten. Ein Seelöwe gehört zu den Ohrenrobben. Sehr gut erkennbar an den sichtbaren Ohrmuscheln. Sie können ihre Hinterflosse zur Fortbewegung an Land nach vorne drehen. Das können andere Robben wie die Hundsrobben nicht.

Tierlexikon Sekretär
Sekretäre werden im Tierpark Berlin gehalten.

Sekretär (Sagittarius serpentarius)

Wie kam der Sekretär zu seinem Namen?

Der Sekretär ist ein afrikanischer Vogel, der in Savannenlandschaften lebt. Aufgrund seiner langen Schmuckfedern am Hinterkopf, die mit ihren schwarzen Spitzen an die früheren Federhalter der Sekretäre erinnern, erhielt er seinen Namen.

Tierlexikon Skorpion
Es gibt 2.350 Skorpion-Arten.

Skorpion (Scorpiones)

Haben Skorpione Ohren?

Skorpione gehören zu den Spinnentieren. Wie die Spinnen haben auch Skorpione keine Ohren und nur ganz schlechte Augen. Sie erspüren Geräusche und selbst die kleinste Bewegung in ihrer Umgebung mit Hilfe ihrer Scheren, an denen ganz feine lange Tasthaare sitzen. Beim Laufen halten Skorpione ihre Scheren immer vor sich. Auf diese Weise können sie sich ihre Umgebung ertasten. So bemerken sie feinste Erschütterungen und Luftbewegungen, wie sie durch Geräusche verursacht werden. Skorpione haben also keine Ohren, „hören“ aber mit ihren Scheren.

Tierlexikon Specht
Großer Buntspecht im Tierpark Berlin

Specht (Picidae)

Bekommt der Specht beim Klopfen Kopfweh?

Ein Specht schlägt mit dem Schnabel bis zu acht Mal pro Sekunde auf einen Stamm. Auf diese Weise hackt er die Rinde auf, um an die Insekten hinter der Rinde zu kommen. Um keine Gehirnerschütterung zu bekommen, ist das Gehirn des Spechts fest in eine Kapsel aus dichtem schwammigem Knochengewebe gepackt. Dieses Gewebe fängt einen Teil der Schläge auf. Zusätzlich federn Muskeln im Kopf genau im richtigen Moment den Schlag ab. Damit das Gehirn des Spechts nicht viel wackeln kann, ist es nur von einer geringen Menge Flüssigkeit umgeben. Ganz wichtig für den Specht ist aber, dass er vor jedem Schlag seine Augen schließt. Durch die Wucht des Schlages würden sie sonst aus den Augenhöhlen fliegen. Das ist wie bei uns mit dem Niesen. Wir schließen automatisch beim Niesen die Augen, damit sie an Ort und Stelle bleiben. Denn beim Niesen entstehen Geschwindigkeiten von mehreren hundert Stundenkilometern.

Tierlexikon Spinne
Gestreifte Guatemala Vogelspinne im Tierpark Berlin

Spinne (Araneae)

Warum bleiben Spinnen nicht selbst an ihrem Netz hängen?

Es kann durchaus passieren, dass Spinnen in ihrem eigenen Netz hängen bleiben. Spinnen haben verschiedene praktische Lösungen, damit genau das nicht passiert. Manche Spinnen, wie zum Beispiel die Wespenspinnen, benutzen zwei verschiedene Fäden, wenn sie ihr Netz bauen. Ein Faden ist klebrig, an diesem bleibt die Beute kleben. Der andere Faden klebt nicht, auf diesem läuft die Spinne. Und die Spinne weiß natürlich, welcher Faden sicher ist. Andere Spinnen haben ganz leicht ölige Füße. So bleiben sie auf den klebrigen Fäden nicht hängen.

Tierlexikon Stier
Stiere

Stier

Warum mögen Stiere keine rote Farbe?

Stiere können die Farbe Rot nicht erkennen. Für den Bullen ist daher die Farbe des Tuches völlig egal, wenn der Torero nur wild genug damit herumfuchtelt. Nur dieses wilde Bewegen des Tuches macht den Stier wütend.

Tierlexikon Stinktier
Streifenskunk

Stinktier (Mephitidae)

Wie sehr stinkt ein Stinktier?

Ein Stinktier (Skunk) stinkt selbst nicht. Als Abwehrwaffe verwendet das Stinktier eine Flüssigkeit, die es aus Afterdrüsen ausstößt, die stark unangenehm riecht. Das Aufstellen des Schwanzes ist ein Warnsignal. Ein Skunk kann sein Sekret 2 bis 6 Meter weit spritzen.

Tierlexikon Strauß
Suedafrikanischer Blauhalsstrauß im Tierpark Berlin

Strauß (Struthio)

Steckt der Strauß bei Gefahr den Kopf in den Sand?

Wenn ein Strauß bei Gefahr wegläuft, dann kann es geschehen, dass er auf einmal nicht mehr zu sehen ist. Er versucht sich unsichtbar zu machen, indem er sich ganz flach auf die Erde legt. Dabei legt er auch den Hals ganz lang auf dem Boden aus. Sobald man dem Strauß zu nahekommt, springt er wieder auf und rennt davon. Übrigens können Strauße bis zu 70 km/h schnell laufen.

Tierlexikon Strauß
Straußenfamilie mit Küken

Rekorde des Straußes?

Der Strauß ist der schwerste (bis zu 135 kg) und größte (bis zu 2,50 m) Vogel der Erde, Er besitzt die größten Augen aller Landwirbeltiere mit 5 cm Durchmesser und legt das größte Ei (1 Straußenei entspricht etwa 25 Hühnereiern). Außerdem ist der Strauß der schnellste Laufvogel.

Tierlexikon Sunda-Gavial
Sunda-Gavial im Tierpark Berlin

Sunda-Gavial (Tomistoma schlegelii)

Wieso heißt der Sunda-Gavial auch „Falscher Gavial“?

Der Sunda-Gavial verdankt seinen zweiten Trivialnamen, „Falscher Gavial“, dem Umstand, dass er zwar eine lange, schlanke Schnauze wie der Ganges-Gavial hat, aber ausgehend von einer Reihe anderer Körpermerkmale traditionell den Echten Krokodilen zugeordnet worden ist. Diese Zuordnung war jedoch stets kontrovers und man geht seit langem von einer engen Verwandtschaft mit dem Ganges-Gavial aus – also doch nicht so „falsch“?